Aktuelles aus Ruhlsdorf und vom Verein RVU

RVU auf dem Rübchenfest

Viele Besucher und Gespräch an unserem Stand auf dem Rübchenfest.

RVU setzt sich für den Erhalt der Sputendorfer Straße ein.

Die Planung der Stadt wird von den Anwohner:innen hinterfragt,

Ruhlsdorfer Cafe, Kuchen und ein Sommerkonzert

Das war schön! Unser sommerlicher Ausklang mit klassischen Tönen.

Wir treffen uns mit dem VCD zu Tempo 30

Am 11. Oktober, 19:00 Uhr findet ein Treffen mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu Maßnahmen für Tempo 30 statt.

RVU setzt sich für den Erhalt der Sputendorfer Straße ein.

Für die Sputendorfer Straße bestehen Pläne der Stadtverwaltung, das historische Kopfsteinpflaster durch Asphalt zu ersetzen. Die Anwohner schlagen eine andere Gestaltung vor und haben folgende Forderungen:

Hier findet Ihr die Pläne zum Ausbau auf der Seite der Stadt Teltow:
https://www.teltow.de/teltow/bauvorhaben/strassenbaumassnahmen.html

Aktuell:  Am 13.09. fand ein Treffen der Anwohner:innen mit dem Ortsvorsteher sowie Vertretern der Stadtverwaltung, der SVV-Fraktionen SPD, Linke/Die Grünen  und CDU, dem Heimatmuseum und dem RVU statt.  Ungefähr 20 Anlieger*innen waren anwesend. Der Zustand der Straße wurde an zwei Stellen besichtigt. Die Verwaltung erläuterte das Vorhaben und antwortete auf Fragen. 

Hier die Argumente der Verwaltung für den Ausbau in der jetzigen Planung:

  • der Unterbau der Straße ist nicht mehr tragfähig, was sich an dem Zustand des Kopfsteinpflasters zeigt.
  • ca. 60% der Steine könnten zwar verwendet werden, eine Pflasterung ist aber gegenüber einer Asphaltdecke teurer
  • die derzeitige Breite von ca. 4 m lässt keinen Begegnungsverkehr zu. Daher soll sie auf 5,05 m verbreitert werden. Wenn dies nicht geschieht, besteht die Möglichkeit, dass die Strassenverkehrsbehörde sie zu einer Einbahnstraße macht
  • nur die Kosten für die Oberflächenentwässerung werden umgelegt auf die Anlieger (letzte Schätzung ca. 4 EUR/qm bei einer geschätzten Bausumme von 1,2 Mio EUR für ca. 800 m)
  • derzeit versickert das Oberflächenwasser zu ca. 70% über die Fugen. Der Rest wird unbehandelt den Vorflutern zugeführt (ggf. mit Öl und mit Reifenabrieb)
  • mit der Strassenbaumassnahme muss das Wasser erfasst und behandelt werden (wie in den anderen Straßen in Ruhlsdorf auch schon)
  • Versickerungsmulden (wie von einigen Anwohnern gewünscht) wären nur möglich, wenn der Gehweg entfernt würde. Dies würde andere Probleme mit sich bringen.


Als Ergebnis des Treffens werden die Anwohner ihre Prioritäten beim Strassenausbau definieren. Anschließend soll es wieder ein Gespräch mit der Verwaltung dazu geben.

Bericht zur SVV vom 28.06.2023 und dem Antrag "Verbesserung Verkehrssicherheit und Emissionsenkung in der Ortsdurchfahrt Ruhlsdorf "

In der SVV der Stadt Teltow am  Mittwoch, den  28.06.2023, haben Bürger:innen und Mitglieder des Vereins RVU sich in die Bürgersprechstunde mit Fragen eingebracht. So wurde nach dem konkreten Stand der Tempo-30-Initiative, der Reduktion des LKW-Verkehrs durch Ruhlsdorf und die konkreten Maßnahmen zum geplanten Lärmaktionsplan gefragt.

Der Bürgermeister und die Verwaltung signalisierten, dass die Themen aufgenommen wurden und konkrete Schritte geplant sind:

  • Einstellung eines Verkehrsplaners in der Stadtverwaltung
  • Verkehrszählung in Ruhlsdorf ab Ende diesen Jahres
  • Gelder für die Aktualisierung des Lärmaktionsplans von 2018 und ein LKW-Führungskonzept sind ab 2024 vorgesehen.


Der Antrag zur  Verbesserung Verkehrssicherheit und Emissionssenkung in der Ortsdurchfahrt Ruhlsdorf  wurde leider abgelehnt. Begründung war u.a., dass man den Empfehlungen des Ortsbeirates Ruhlsdorf folgen möchte, der zunächst die Erstellung eines LKW-Führungskonzepts vorsieht. Laut Aussage der  Verwaltung wird dieses Konzept allerdings erst in ca. 2 Jahren fertig gestellt sein.

Die Ruhlsdorfer Belange wurden ausführlich in der SVV besprochen und das ist gut so!

Wir wollen aber nicht 2 Jahre warten, bis sich etwas verbessert. Deshalb bitten wir Euch um Eure Unterstützung. Besucht regelmäßig den Ortsbeirat Ruhlsdorf und die Bürgerfragestunde der SVV.


Der Verein RVU hält Euch auf dem Laufenden.

Hier sind unsere Argumente für mehr Verkehrssicherheit in Ruhlsdorf.

Hier ein Artikel der MAZ vom 13.06., auf den wir gerne verweisen (kostenpflichtig).

Gemeinsam in Ruhlsdorf

Liebe Ruhlsdorfer:in, liebe Anwohner:in, 
hallo und herzlich willkommen! 
Toll, dass Du da bist; wir haben uns auf Dich gefreut!

Du möchtest unser Tun unterstützen oder aktiv mitmachen? 

Wir setzen uns dafür ein, dass

  • in Ruhlsdorf der Erhalt eines gesunden Lebensumfeldes und der Umweltschutz im Mittelpunkt aller Entscheidungen stehen;  
  • es Gemeinschaft, gute Initiativen und kommunikativen Austausch gibt, um dieses Ziel zu erreichen;
  • ein lebensfrohes, nachbarschaftliches Ruhlsdorf mit gemeinschaftlichem Engagement existiert.

Unser 1. Projekt

Sichere Schul- und Verkehrswege 
für Kinder, Fußgänger:innen und Fahradfahrer:innen durch Tempo 30 und keinen Schwerlastverkehr >7,5T
auf der Ortsdurchfahrtsstraße (L794) 
nach Abschluss der Baumaßnahmen.

Unser Vereinsziel

Die Förderung des Umweltschutzes und der Erhalt einer gesunden Lebensumgebung für die Bewohner:innen in und um Ruhlsdorf.

Lärmaktionsplan für Ruhlsdorf

Bis 17.03.2023 haben sich zahlreiche Ruhlsdorfer:innen online an der Fortschreibung des Lärmaktionsplans Teltow beteiligt.


Der Lärmaktionsplan aus 2018 wird überarbeitet und fortgeschrieben. Bürger:innen konnten sich bis zum s17.03.2023 Online beteiligen.

Wir haben unser Anliegen nach Lärmminderung und Verkehrsberuhigung in Ruhlsdorf zum Ausdruck gebracht und  sind nun gespannt auf die Rückmeldung der Verwaltung und die weiteren Schritte.

Bei Fragen helfen wir gerne weiter: [email protected]

Stellt Anträge für Tempo 30 in Ruhlsdorf und Teltow. Neues Rechtsgutachten der Deutsche Umwelthilfe unterstützt dabei!

Neuigkeiten aus Ruhlsdorf

Ruhlsdorfer Frühjahrsputz 2023

Am Samstag. den 25.März.2023 fand wieder der Ruhlsdorfer Frühjahrsputz statt.  Der Verein RVU organisiserte eine "Ruhlsdorfer Runde" ,  diesmal mit Schwerpunkt alter Gutsfriedhof und Bernadotte-Linde. Mehr erfahren…

OPEN PETITION: Unterschriftenliste für Tempo 30 in Ruhlsdorf 

- hier unterschreiben: zur Petition

Anwohner aus Ruhlsdorf haben eine Petition ins Leben gerufen. Das Ziel: Tempo 30 und kein LKW-Verkehr durch Ruhlsdorf. Mehr erfahren…

Risikoreich: Fahrradschutzstreifen in Ruhlsdorf geplant

FLYER zum Download

Die aktuelle Planung der Ortdurchfahrt Ruhlsdorf sieht vor, dass ab Teltomat nur Fahrradschutzstreifen für Schulkinder und Fahradfahrer:innen zur Verfügung stehen. In unserem Augen ein zu großes Risko bei LKW-Verkehr und Tempo 50.  

Das passiert in Ruhlsdorf

Melden Sie sich hier an, um diese Informationen regelmäßig auch per Email zu erhalten

Wer wir sind

Saskia 
Mielke

Vorstandssprecherin & Gründungsmitglied


„Jedes Vorhaben - egal ob groß oder klein - beginnt mit dem  ersten Schritt. Nur wenn wir zusammen anfangen, bewahren wir die Chance, etwas erreichen zu können.

Liane 
Schmidt

Stellvertr. Vorstandssprecherin & Gründungsmitglied

Liane setzt sich für sichere Schul- und Verkehrswege für Kinder, Fußgänger:innen un Fahrradfahrerinnen, insbesondere durch die Einführung von Tempo 30 ein. 

Pascal 
Mielke

Vorstandsmitglied (Kassenwart) & Gründungsmitglied

"Ich möchte gemeinsam in gutem Einvernehmen, Chancen ergreifen, wo sie sichtbar werden und nachhaltige Lösungen umsetzen, die Menschen verbinden und Gemeinschaft erzeugen.“


Unterstütze uns 
mit wenig Aufwand

Auch wenn, du (noch) nicht aktiv mitmachen möchtest, kannst du dabei sein und uns unterstützen:

  • Mit einem Spendenbeitrag für unsere Aktionen 
  • Deiner Einwilligung, dass wir dich kontaktieren dürfen. So bleibst du informiert und unterstützt uns, z.B. durch deine Teilnahme an Unterschriftenaktionen.

Du magst aktiv dabei sein?

Du verfolgst die gleichen Ziele und möchtest dich aktiv einbringen? Dann werde Vereinsmitglied. Wir freuen uns drauf, dich näher kennenzulernen!

Komme mit uns in Kontakt

Deutschland

* Ja, ich möchte per E-Mail über Marketing-Updates, Neuigkeiten sowie Sonderangebote von Euch informiert werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich auf den "Abmelden"-Link in einer beliebigen Marketing-Mail klicke oder Euch dazu eine E-Mail schicke.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.